neu

neu
neu:
Das gemeingerm. Adjektiv mhd. niuwe, ahd. niuwi, got. niujis, engl. new, schwed. ny beruht mit verwandten Wörtern in den meisten anderen idg. Sprachen auf idg. *neu̯‹i̯›o-s »neu«, vgl. z. B. griech. néos »neu« ( neo..., Neo...) lat. novus »neu« ( Novum, Novelle und Novize), novare »erneuern« ( renovieren) und russ. novyj »neu«. Verwandt sind wahrscheinlich auch die unter nun und neun behandelten Wörter. – Abl.: neuen veraltet für »neu machen« (mhd. niuwen, ahd. niuwōn), dazu erneuen »neu machen« (in gehobener Sprache); neuern »neu einzuführen trachten« (mhd. niuwern »neu machen«), dazu Neuerer »einer, der neue Ideen oder Methoden einzuführen sucht« (18. Jh.) und die Präfixbildung erneuern »neu machen, renovieren; wiederholen; auswechseln« (mhd. erniuwern); Neuheit »das Neusein; Neuartiges« (spätmhd., mitteld. nūweheit, 14. Jh.); Neuigkeit »Neuheit; neue Nachricht« (mhd. niuwecheit, niuwekeit); neulich »kürzlich« (mhd. niuwelīche, Adverb »vor kurzem, jüngst, eben, erst«; seit dem 16. Jh. ist »neulich« auch als Adjektiv gebräuchlich); Neuling »in einem Kreis unbekannter, auf einem Gebiet unerfahrener Mensch« (15. Jh.). Zus.: Neubau »noch im Bau befindliches oder eben fertig gestelltes Gebäude« (18. Jh.); neuerdings, Adverb »in letzter Zeit, erst vor kurzem« (18. Jh., aus älterem »neuer Dinge«, vgl. zur Bildung z. B. »allerdings« unter all); Neugier (um 1700; in der Bedeutung »Verlangen, etwas Neues zu machen oder kennenzulernen«), Neugierde (17. Jh.), neugierig (16. Jh.); Neujahr (16. Jh.); Neuzeit (19. Jh., zusammengerückt aus »neue Zeit«), dazu neuzeitlich (19. Jh.).

Das Herkunftswörterbuch . 2014.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • -neu — neu·ra; …   English syllables

  • neu — neu·rad; neu·ral; neu·ral·gia; neu·ral·gi·form; neu·ral·gy; neu·ra·tion; neu·rec·to·my; neu·rer·gic; neu·ri·lem·ma; neu·ri·lem·mo·ma; neu·ril·i·ty; neu·rine; neu·ri·no·ma; neu·rite; neu·ri·tis; neu·ro ; neu·ro·anatomic; neu·ro·anatomist;… …   English syllables

  • Neu! — Neu redirects here. For other uses, see Neu (disambiguation). For universities with the same initials, see Northeastern University (disambiguation). Neu! Klaus Dinger and Michael Rother by Hadley Hudson, 2004 …   Wikipedia

  • Neu! 4 — Studio album by Neu! Released October 17, 1995 (1995 10 17) …   Wikipedia

  • Neu! 4 — Studioalbum von Neu! Veröffentlichung 1995 Label Captain Trip Records Format …   Deutsch Wikipedia

  • Neu! 2 — Studio album by Neu! Released 1973 …   Wikipedia

  • Neu — Neu, er, este, adj. et adv. welches überhaupt diejenige Eigenschaft eines Dinges bezeichnet, da seit dessen Daseyn nur eine kurze Zeit verstrichen ist, im Gegensatze des alt. 1. Eigentlich, von dem Daseyn lebloser Dinge und Eigenschaften, da von… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • neu.de — Rechtsform GmbH Gründung 2002 Sitz München, Deutschl …   Deutsch Wikipedia

  • Neu! '75 — Studio album by Neu! Released 1975 …   Wikipedia

  • Neu! 2 — Studioalbum von Neu! …   Deutsch Wikipedia

  • neu — • neu neu|er, neu|es|te oder neus|te; neu|es|tens oder neus|tens I. Kleinschreibung: – etwas auf neu herrichten {{link}}K 89{{/link}}: – das neue Jahr; ein gutes neues Jahr! – die neue Armut – die neuen Bundesländer – neue Sprachen; neuer Wein –… …   Die deutsche Rechtschreibung

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”